STARTupTHINKING - Ideenfindung für Gründende
STARTupTHINKING ist für Dich geeignet, wenn:
... DU gründen möchtest und noch nach einer geeigneten Idee suchst.
… DU Lust auf einen Perspektivwechsel hast.
… DU Nutzerzentrierung und Innovation in den Arbeitsalltag integrieren möchtest.
… Du bereits ein Produkt am Start hast, es jedoch weiterentwickeln möchtest.
… Du den Fokus noch stärker auf Deine KundInnen legen möchtest.
… Du als Berater von Startups oder GründerInnen Dein Portfolio erweitern möchtest.
… Du mehr über den Ansatz und das Mindset beim Design Thinking erfahren möchtest.
Aktuelle Seminarthemen sind:
Vortrag STARTupTHINKING - Design Thinking (Online/ Offline)
Dauer:
20 min- 2 h
Inhalt:
Eine Kostprobe, die ein erstes Verständnis für Design Thinking schafft.
Einblicke in:
|
Gruppengröße:
Gruppengrößen unabhängig
Preis:
Auf Anfrage
STARTupTHINKING - Design Thinking Workshop 1 Tag
Dauer:
09:00 Uhr- 16:30 Uhr
Inhalt:
Die Gruppe durchläuft die sechs Stufen des Design Thinking- Prozesses. Durch einen Wechsel von methodisch, inhaltlichen Inputs und intensiver Teamarbeit wird die Methodik und das Mindset anhand eines Praxisbeispiels vermittelt.
Ablauf:
Vormittag:
▪ Check-In
▪ Was ist Design Thinking und was kann es?
▪ Welches Mindset wird benötigt?
▪ Warmup und deren Bedeutung für den Prozess
▪ Beobachten und Nutzerperspektive einnehmen
Nachmittag:
Was nimmt die Gruppe aus diesem Workshop mit?
Nach dem Workshop kennen die Teilnehmenden einen Weg und verschiedene Methoden, wie beispielsweise Nutzerinterviews, Personas, verschiedene Kreativitätsmethoden und niedrigschwellige Prototypen, um aus menschlichen Problemen und Bedürfnissen kreativen Lösungskonzepte zu gestalten. Die Teilnehmenden wissen nach dem Workshop, wo Design Thinking im Arbeitsalltag, Leben und vor allem bei GründerInnen einen Mehrwert bringen kann.
Gruppengröße:
Kleingruppe max. 12 Teilnehmende
Preis:
Auf Anfrage
STARTupTHINKING - Design Thinking Workshop 2 Tage:
Dauer:
Tag 1 09:00 Uhr- 16:30 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr- 16:30 Uhr
Inhalt:
Die Teilnehmenden lernen in diesem Training die Grundlagen der Design-Thinking Methode inkl. der Anforderungen an das Mindset, den Prozess und die Rolle als Coach kennen. Mit entsprechenden Impulsen zu den jeweiligen Methoden wird bei den Teilnehmenden die Basis für den eigenen Einsatz geschaffen. Hierfür erhalten die Teilnehmenden ausführliche Unterlagen.
Tag 1 Tag 2
Was nimmt die Gruppe aus diesem Workshop mit?
Nach dem Workshop kennen die Teilnehmenden den Prozess, verschiedene Kreativitätsmethoden und niedrigschwellige Prototypen, um aus menschlichen Problemen und Bedürfnissen kreativen Lösungskonzepte zu gestalten. Sie kennen nach dem Workshop die Rolle des Coaches und können eigene Workshops für Ihre Teams gestalten.
Gruppengröße:
Kleingruppe max. 12 Teilnehmende
Preis:
Auf Anfrage
deren Zeit gekommen ist.