STARTupTHINKING - Ideenfindung für Gründende
Mit STARTupTHINKING lernst Du:
... was es für den erfolgreichen Start Deines eigenen Unternehmens braucht.
… nicht nur Theorie, sondern auch die konkrete Anwendung in der Praxis.
... wie Du mit System kreativ sein kannst.
...wie wertvoll eine Vision bei der Gründung Deines Unternehmens ist.
... die Phasen des Design Thinking kennen und wie Du sie für Dein Projekt anwenden kannst .
Anmeldung zur Startupwoche Düsseldorf vom 20.06.-24.06.2022. ist hier möglich.
Angebote:
Videokurs STARTupTHINKING
Dauer:
2 h
Inhalt:
Lerne alleine wann Du möchtest und wo Du möchtest. Mit dem Videokurs lernst Du anhand Deines eigenen Projektes STARTupTHINKING und die einzelnen Methoden Schritt für Schritt kennen und anwenden.
Einblicke in:
|
Gruppengröße:
einzeln buchbar, jedoch gemeinsam nutzbar
Buchbar unter STARTupTHINKING Videokurs
Vortrag STARTupTHINKING - Design Thinking (Online/ Offline)
Dauer:
20 min- 2 h
Inhalt:
Eine Kostprobe, die ein erstes Verständnis für Design Thinking schafft.
Einblicke in:
|
Gruppengröße:
Gruppengrößen unabhängig
Preis:
Auf Anfrage. Alle Teilnehmenden erhalten zusätzlich einen Nachlass in Höhe von 30% auf den Videokurs.
STARTupTHINKING - Design Thinking Workshop 1 Tag
Dauer:
09:00 Uhr- 16:30 Uhr
Inhalt:
Die Gruppe erfährt Hintergründe zu STARTupTHINKING durchläuft die sechs Stufen des Design Thinking- Prozesses und bekommt Impulse wie es nach der Ideenfindung weitergeht. Durch einen Wechsel von methodisch, inhaltlichen Inputs und intensiver Teamarbeit wird STARTupTHINKING anhand eines Praxisbeispiels vermittelt.
Ablauf:
Vormittag:
▪ Check-In
▪ Was ist STARTupTHINKING?
▪ Warum eine Vision so wertvoll ist?
▪ Was ist Design Thinking und was kann es?
▪ Welches Mindset wird benötigt?
▪ Warmup und deren Bedeutung für den Prozess
Nachmittag:
Was nimmt die Gruppe aus diesem Workshop mit?
Nach dem Workshop kennen die Teilnehmenden STARTupTHINKING. Sie lernen den Einsatz verschiedener Methoden, wie beispielsweise Nutzerinterviews, Personas, verschiedene Kreativitätsmethoden und niedrigschwellige Prototypen, um aus menschlichen Problemen und Bedürfnissen kreativen Lösungskonzepte zu gestalten. Die Teilnehmenden wissen nach dem Workshop, wo Design Thinking im Arbeitsalltag, Leben und vor allem bei GründerInnen einen Mehrwert bringen kann.
Gruppengröße:
Kleingruppe max. 12 Teilnehmende
Preis: Auf Anfrage. Alle Teilnehmenden erhalten zusätzlich einen Nachlass in Höhe von 50% auf den Videokurs.
STARTupTHINKING - Design Thinking Workshop 2 Tage:
Dauer:
Tag 1 09:00 Uhr- 16:30 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr- 16:30 Uhr
Inhalt:
Die Teilnehmenden lernen in diesem Training die Grundlagen von STARTupTHINKING inkl. der Anforderungen an das Mindset, den Prozess und die Rolle als Coach kennen. Mit entsprechenden Impulsen zu den jeweiligen Methoden des Design Thinking, dem MVP (Minimum viable Product), Lean Startup, Lean Canvas und Pitch wird bei den Teilnehmenden die Basis für den eigenen Einsatz geschaffen. Hierfür erhalten die Teilnehmenden ausführliche Unterlagen.
Tag 1 Tag 2
Was nimmt die Gruppe aus diesem Workshop mit?
Nach dem Workshop kennen die Teilnehmenden STARTupTHINKING. Sie erleben die einzelnen Methoden wie Design Thinking, MVP, Lean Startup, Lean Canvas und den Pitch anhand eines eigenen Projektes. Sie kennen nach dem Workshop die Rolle des Coaches und können eigene Workshops für Ihre Teams gestalten.
Gruppengröße:
Kleingruppe max. 12 Teilnehmende
Preis: Auf Anfrage. In dem Angebot ist der volle Zugriff auf den Videokurs inklusive.
Angebotsübersicht zum Download.
deren Zeit gekommen ist.